Wenn Sie sich zu diesem Workshop anmelden wollen oder Fragen haben, können Sie das hier tun

Bonsai- Fortgeschrittene I

Philosophie und Perspektiven

Verlegt auf 2024

 

Dieser Sommerkurs baut auf den vorangegangenen Grundlagenkursen auf und hat einen dominanten theoretischen Teil. Hierbei wird nicht direkt an Pflanzen gearbeitet. Er dient vielmehr dazu, dem fortgeschrittenen Bonsailiebhaber einen ersten Anriss in die tiefere Materie des Bonsai-Weges zu vermitteln und dabei den Blick auf sein eigenes Tun zu hinterfragen und einen Horizont zu öffnen.

Schwerpunkt dieses Kurses ist die Betrachtungsweise von Bonsai vom traditionell japanischen Standpunkt aus. Dazu gehört das Verständnis für die asiatische Betrachtungsweise der Kunst, dem „Wabi Sabi“ wohin ein erster Impuls gegeben werden soll. Gezeigt und erklärt wird die Präsentation in der Tokonoma in Verbindung mit „Shodo“ und „Sumi-e“. In diesem Zusammenhang wird dabei auch die Einhaltung von Regeln und das Abweichen von jenen verdeutlicht.

In einem Diskurs soll die eigene Einstellung eines jeden Teilnehmers zum Thema Bonsai hinterleuchtet und auch auf diesbezügliche Ziele  hin ausgerichtet werden.  Das Verständnis für diese Themen wird als die Essenz des Bonsai betrachtet oder auch als „Bonsai Do“- der  „Bonsai -Weg“ angesehen.

Der praktische Teil besteht nicht im arbeiten an Pflanzen, denn es wird eine Einführung  in die Kunst der Tuschemalerei und der japanischen Kalligraphie gegeben. 

Malutensilien werden für die Dauer des Kurses gestellt.

  Uhrzeit: 10.00 bis 18.00 Uhr

   Seminargebühr: 75,- €

   Mittags-Imbiss im Preis enthalten